Einheitliche Tastenkürzel in Illustrator und InDesign: So optimierst du deinen Workflow

10. Dez 2024, Designerwissen

Passe die Tastenkürzel in Adobe InDesign und Illustrator selbst an, um effizienter zu arbeiten.

Eigentlich arbeite ich wirklich gerne mit den Adobe-Programmen. Sie sind leistungsstark, vielseitig und decken eine breite Palette an Anwendungen ab. Doch eine Sache hat mich schon immer gestört – vor allem, als ich anfing, zwischen Illustrator und InDesign zu wechseln: Die Tastenkürzel für das Anordnen von Objekten sind in den Voreinstellungen nicht identisch.

Für mich ist das längst kein Problem mehr, denn ich habe die Kürzel in beiden Programmen angeglichen. Aber jedes Mal, wenn ich meinen Studierenden die Grundlagen beibringe und wir an den Punkt kommen, wo es um das Anordnen von Objekten geht, stolpere ich wieder über genau diese Eigenheit. Gerade für Anfänger*innen ist das verwirrend. Aber keine Sorge – es gibt eine einfache Lösung! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du die Kürzel in Illustrator und InDesign anpasst, damit sie einheitlich und einfacher zu merken sind.

Warum die Tastenkürzel in InDesign und Illustrator unterschiedlich sind

Die Unterschiede zwischen den Kürzeln von Illustrator und InDesign sind kein Zufall – sie sind das Ergebnis einer langen Softwaregeschichte.

  • Illustrator wurde in den 1980er Jahren entwickelt, mit dem Fokus auf Vektorgrafiken. Später flossen durch die Übernahme von Macromedia FreeHand im Jahr 2005 weitere Ideen und Konzepte ein.
  • InDesign entstand in den späten 1990er Jahren aus dem Kauf von Aldus PageMaker, einem Layout-Programm mit eigenen Workflows und Tastenkombinationen.

Adobe entschied sich damals bewusst dafür, die Eigenheiten dieser Programme weitgehend zu erhalten. Warum? Um die bestehenden Nutzergruppen nicht zu verärgern. Nutzer*innen, die sich über Jahre an bestimmte Workflows gewöhnt hatten, sollten nicht plötzlich umlernen müssen.

Das Ergebnis? Zwei leistungsstarke Programme mit unterschiedlichen Kürzeln – selbst für Funktionen, die eigentlich identisch sind, wie das Anordnen von Objekten. Zum Glück hat Adobe aber erkannt, dass viele Nutzer*innen eine einheitliche Arbeitsweise bevorzugen, und ermöglicht es uns, die Kürzel individuell anzupassen.

Warum einheitliche Kürzel wichtig sind

  1. Zeitersparnis: Du musst nicht überlegen, in welchem Programm du gerade arbeitest – dein Workflow bleibt flüssig.
  2. Weniger Frustration: Unterschiedliche Kürzel können gerade in stressigen Projekten irritierend sein.
  3. Ideal für Multitasking: Wenn du oft zwischen beiden Programmen wechselst, sorgen einheitliche Befehle für einen nahtlosen Übergang.

Standard-Kürzel in Illustrator und InDesign

Hier sind die Standardbefehle und ihre Unterschiede:

FunktionIllustrator-KürzelInDesign-Kürzel
In den Vordergrund bringenMac: ⌘ + ⇧ + )/ PC: Ctrl + ⇧ + 9Command/Ctrl + Shift + Ä
Schrittweise nach vorneCommand/Ctrl + Shift + Wahl + VCommand/Ctrl + Ä
Schrittweise nach hintenCommand/Ctrl + Shift + Wahl + RCommand/Ctrl + Ö
In den Hintergrund bringenCommand/Ctrl + Shift + 8Command/Ctrl + Shift + Ö

So passt du die Kürzel an

In Adobe Illustrator

1. Öffne Bearbeiten > Tastaturbefehle. (oder nutze den Shortcut: Ctrl/⌘ + ⇧ + ⌥ + R )

2. Wähle im Dropdown-Menü „Menübefehle“ aus. (Diese bildet die Menüleiste ab. Wenn du die Bereiche über den Pfeil (>) öffnest, ist das als ob du im Menü über diesen Befehl gehst und dort klickst)

3. Gehe unter „Objekt“ in den Bereich „Anordnen“. Dort findest du die vier Befehle „In den Vordergrund“, „Schrittweise nach vorne“, „Schrittweise nach hinten“ und „In den Hintergrund

Tastaturkürzel
Tastaturkürzel

4. Klicke mit der Maus zweimal auf das jetzige Tastaturkürzel, so dass es blau hinterlegt ist. Nun kannst du ein neues Tastenkürzel über die Tastatur eingeben, indem du die gewünschte Kombination eintippst.

5. Sollte der Befehl bereits vergeben sein, so gibt Illustrator dir hierzu einen Warnhinweis. Du kannst nun selbst entscheiden, ob du das Kürzel behalten oder ändern möchtest.

6. Sobald du Änderungen an den Kürzeln vornimmst, ändert sich der Satz von „Illustrator-Standartwerte“ zu „[Benutzerdefiniert]“ 

5. Wenn du nach den Änderungen „Ok“ wählst, wirst du aufgefordert deinen neuen Datensatz zu benennen. Gebe hier einen Namen ein. Dieser erscheint dann später als „Satz“ im Dropdown-Menü. Du kannst später nach Bedarf weitere Tastenkürzel anpassen oder vergeben – für Funktionen, die du häufig verwendest.

Tastaturbefehle anpassen
Tastaturbefehle anpassen

In Adobe InDesign

1. Gehe zu Bearbeiten > Tastaturbefehle.

2. Wähle ein bestehendes Set und übernehme damit alle Tastaturbefehle aus zum Beispiel Illustrator oder Photoshop aus oder erstelle ein neues, indem du auf „Neuer Satz“ klickst. Ich empfehle nur den Bereich der Anordnung anzupassen. Das hilft dir Anleitungen, die dir beim Erlernen des Programm helfen, einfacher zu folgen.

3. Wenn du „Neuer Satz“ wählst, wirst du schon hier aufgefordert, deinem Satz einen Namen zu geben.

3. Wähle unter „Produktbereich“ das „Objekt-Menü“. Dort findest du unter Anordnen: „In den Hintergrund“, „In den Vordergrund“, „Schrittweise nach hinten“ und „Schrittweise nach vorne“

4. Wähle das zu ändernde Trage für jeden Befehl dein gewünschtes Tastenkürzel ein.

5. Klicke auf OK, um die Änderungen zu speichern.

0Noch keine Kommentare

Ihr Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

Weitere Beträge

Weitere Beiträge in der Kategorie Designerwissen