Hallo, ich bin Wiebke Christophersen.
Ich bin kreative Designerin, individuelle Lösungsfinderin, erfahrene Dozentin, leidenschaftliche Netzwerkerin und gerechtigkeitsliebende Optimistin aus Kiel.
Kommunikationsdesign, Lehre und mein kreatives Netzwerk sind die drei Säulen meines Schaffens. In all diesen Bereichen gestalte ich Räume und Formate, in denen Ideen sichtbar werden – und die Menschen dahinter eine Stimme bekommen.
Im Kommunikationsdesign liegt mein Fokus darauf, das passende Format für eine Botschaft zu finden – klar, durchdacht und zielsicher. Ich höre aufmerksam zu und schaue genau hin, um maßgeschneiderte Lösungen für die jeweiligen Anforderungen zu entwickeln.
In der Lehre vermittle ich Wissen, Werkzeuge und Selbstbewusstsein für den eigenen Ausdruck.
Und mein Netzwerk? Es ist mein lebendiger Ideenraum: ein Kreis aus Fachleuten und kreativen Köpfen, mit denen ich mich austausche, weiterdenke und Neues anstoße. Mindestens einmal im Monat – beim von mir mitorganisierten Kreativstammtisch Kiel – oder zwischendurch: beim Coworking, mit Business-Buddys oder durch spontane Begegnungen.
Neben Aufträgen für andere entwickle ich auch eigene Kommunikationsformate – für Themen, die mich selbst bewegen.
Eines davon ist der KI Salon: ein Raum für offenen Austausch über künstliche Intelligenz und Gestaltung. Offen, neugierig und bewusst nicht als reiner Input gedacht, schafft er ein Umfeld für Gespräche auf Augenhöhe und gemeinsames Erkunden.
»Das Design einer Verpackung ist genauso wichtig wie der Inhalt selbst.
Wenn die Verpackung den Kunden anspricht, aber die Erwartungen nicht erfüllt werden, verliert das Produkt an Authentizität und Glaubwürdigkeit.«
Wiebke Christophersen
Leere Versprechen ohne Inhalte sind etwas das mir vollkommen widerstrebt. Für mich muss der Inhalt immer zur Verpackung passen und damit Hand in Hand gehen. Ich liebe durchdachte Lösungen bis ins Detail. Wenn ich von einer „Verpackung“ schreibe, sind damit nicht nur physische Produktverpackungen gemeint. Ich verstehe darunter auch alle anderen Gestaltungen bei denen es darum geht den Inhalt in visuelle Botschaften zu verpacken.
Nur „mal eben hübsch machen“ gibt es bei mir nicht. Für mich ist Design mehr als nur der schöne Schein. Dir ist Authentizität genau so wichtig wie mir? Dann lass uns gerne über dein Vorhaben austauschen.
Ein paar Attribute sind mir in meinem Leben besonders wichtig. Dazu gehören: Unabhängigkeit, Ehrlichkeit, Kreativität, hilfreich und zuverlässig zu sein. Als ich feststellte, dass diese Attribute besonders wichtig für mich sind, setze ich diese in Symbole um. Dabei stellte ich fest, dass ich alle mit den Händen vergegenständlichen kann.
Die Elemente im einzelnen: Ich bin kreativ und finde immer mehr als eine Lösung. Ein Problem ohne Lösung gibt es nicht. Vielleicht ist die Lösung nicht die beste, aber irgendwas wird gefunden, optimal haben wir aber die Auswahl und finden damit die beste Lösung für die Herausforderung, die es zu meistern gibt.
Um passende Lösungen zu finden, muss man gut hinhören, Fragen stellen und sich in die Welt des Gegenübers begeben. Vielleicht auch mal die Perspektiven wechseln. Das Herz steht genau für dieses Einfühlungsvermögen.
Auch wenn ich viel am Computer, also digital, arbeite sind die Ergebnisse immer noch Hand gemacht. Häufig steht am Anfang einer großen Gestaltung ein einfacher Strich mit der Hand auf einem Blatt Papier.
Verstand reimt sich so schön auf Hand. Aber auch ohne diesen Reim, nutze ich meinen Verstand, um Lösungen passgenau zu erarbeiten.
Selbstständig arbeitend hat Wiebke Christophersen von 2007 bis heute ihre Expertise als Designerin kontinuierlich ausgebaut.
Von 2003 bis 2008 absolvierte sie ein Studium des Kommunikationsdesigns an der Muthesius Kunsthochschule mit Schwerpunkt Typografie. Ihren Abschluß machte Sie in mit dem Buchprojekt Kommunikazumutung verzweit, einer Sprachkomposition.
Bereits während ihres Studiums sammelte sie praktische Erfahrungen in verschiedenen Druckereien.
Bevor Wiebke vollkommen in die Selbstständigkeit startete, sammelte sie nach dem Studium Erfahrungen in einer Teilzeit-Anstellung in einer Werbeagentur. Bei dem zeitgleichen Studium an der Fachhochschule Kiel eignete sie sich wirtschaftliche Fähigkeiten für die Selbstständigkeit an und startete dann Ende 2010 komplett in die Selbstständigkeit.
Seit 2013 hat Wiebke Christophersen einen Lehrauftrag an der Muthesius Kunsthochschule inne und gibt dort ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen weiter. Zusätzlich erhielt sie im Wintersemester 2022/2023 und im Sommersemester 2023 einen Lehrauftrag an der CAU (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel). Neben ihrer akademischen Tätigkeit engagiert sie sich seit 2009 ehrenamtlich beim Kreativstammtisch, einem Netzwerk von Kreativen im Raum Kiel.
Seit Mai 2024 organisiert sie gemeinsam mit Professor Andreas Greiner den KI Salon an der Muthesius Kunsthochschule. Der KI Salon findet im Rahmen des Digital Learning Campus statt.