10. Dez 2024, Designerwissen
Spare Zeit, arbeite effizienter und optimiere deinen Design-Alltag – mit Tastenkürzeln bzw. Shortcuts!
Ein Designerkollege erzählte mir einmal von einem kleinen Programm, das die zurückgelegte Strecke seines Mauszeigers misst. Am Ende eines Arbeitstags hatte er herausgefunden, dass sein Cursor eine Strecke von mehreren Kilometern zurückgelegt hatte – ein echter Mausmarathon!
Legst du ihn auch zurück – den täglichen Mausmarathon? Vielleicht möchtest du ihn verkürzen, effizienter arbeiten und dabei sogar noch Zeit sparen? Die Lösung ist ganz einfach: Tastenkürzel oder auch Shortcuts.
In diesem Blogartikel erfährst du:
Tastenkürzel (auch Shortcuts genannt) sind Kombinationen von Tasten, mit denen du Befehle in Programmen ausführen kannst, ohne erst in Menüs oder Werkzeugleisten zu navigieren. Sie sind wie kleine Abkürzungen, die deinen Workflow beschleunigen.
Gerade in kreativen Programmen wie Photoshop, Illustrator oder InDesign kann der häufige Wechsel zwischen Maus und Tastatur deinen Arbeitsfluss unterbrechen. Mit Tastenkürzeln sparst du dir diese Unterbrechung und kannst dich voll auf deinen kreativen Prozess konzentrieren. Das spart Zeit.
Die meisten Programme zeigen Tastenkombinationen direkt in ihren Menüs an. Zum Beispiel: „Speichern: Command/Ctrl + S“. Das Gleiche gilt in Adobe für die Werkzeugleisten: Wenn du mit der Maus über ein Werkzeug fährst, wird dir das zugehörige Kürzel angezeigt – z. B. „V“ für das Auswahlwerkzeug in Adobe InDesign und Illustrator.
Anpassung in Adobe-Programmen:
Ein großer Vorteil von Adobe-Programmen ist, dass du die Tastenkürzel nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst. Gerade wenn du häufig zwischen Illustrator und InDesign wechselst, kann das Gold wert sein. Dort sind nämlich die voreingestellten Tastaturbefehle fürs Anordnen von Objekten unterschiedlich. Mehr dazu findest du in diesem Artikel. Einheitliche Tastenkürzel in Illustrator und InDesign: So optimierst du deinen Workflow
Das Lernen von Tastenkombinationen muss keine Vokabelpaukerei sein. Hier sind meine Tipps:
Hier sind die Tastenkombinationen, die ich in meinem Arbeitsalltag am häufigsten nutze:
Command/Ctrl + C: Kopieren
Command/Ctrl + V: Einfügen
Command/Ctrl + S: Speichern
Command/Ctrl + Shift + S: Speichern unter
Command/Ctrl + Z: Rückgängig machen
Command/Ctrl + X: Ausschneiden
Command/Ctrl + A: Alles auswählen
V: Auswahlwerkzeug
W: wechselt in InDesign zwischen Vorschau und Gestaltungsansicht
E: frei transformieren (in InDesign und Illustrator)
Command/Ctrl + T: Transformieren (in Photoshop)
Command/Ctrl + G: Gruppieren
Command/Ctrl + Shift + Alt + V: An Originalposition einfügen
Command/Ctrl + Shift + S: Davor einsetzen
Command/Ctrl + Shift + Ä: In den Vordergrund bringen
Command/Ctrl + Shift + Ö: In den Hintergrund bringen
Hinweis: In Illustrator und InDesign sind die Kürzel für „Anordnen“ standardmäßig unterschiedlich. Ich empfehle, sie zu vereinheitlichen – wie das geht, erkläre ich in einem separaten Artikel.
Leertaste + Mausbewegung: Navigieren im Dokument
Shift-Taste: Objekte aus einer Auswahl entfernen
Es gibt auch Programme, die dir alle verfügbaren Kürzel in der aktuellen Anwendung anzeigen oder dir helfen, sie gezielt zu lernen. Mein Kollege nutzt KeyCue. Und sagte, dass er dadurch schon das ein oder andere versteckte Tastaturkürzel gefunden hat.
Andere Tools wie CheatSheet (macOS) oder KeyCombiner (macOS, Windows, Linux) bieten ähnliche Funktionen. Mit KeyCombiner kannst du sogar eigene Kürzel verwalten und trainieren. Wenn du allerdings darüber nachdenkst, deine Tastenkürzel in Adobe individuell anzupassen, dann schau doch mal in diesem Artikel: Einheitliche Tastenkürzel in Illustrator und InDesign: So optimierst du deinen Workflow.
Tastenkombinationen sind ein kleiner, aber entscheidender Schritt hin zu einem effizienteren Workflow. Jeder Fortschritt spart dir Zeit – und mit der Zeit werden nutzt du die Tastenkürzel ganz intuitiv.
Also: Welche Tastenkombinationen nutzt du am meisten? Oder kannst du ein Programm zum Tastenkürzel lernen, dass du empfehlen kannst? Teile deine Tipps und lass uns voneinander lernen!